Elterninitiative

Damit in unserem Verein pädagogische Arbeit auf besonders hohem Niveau möglich bleibt, ordnen wir Verantwortungsgebiete eindeutig zu. Der Vorstand wird aus der Elternschaft gewählt und leistet umfassende Vorstandsarbeit. Alle Elternteile arbeiten in unterschiedlichsten Ausschüssen, während das Kindergarten- Team die pädagogische Arbeit, die den Kindergartenalltag betrifft, gestaltet.

Eines unserer wichtigsten Ziele ist eine intensive, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Eltern und dem pädagogischen Team - immer mit Blick auf die familienergänzende Betreuung und Förderung unserer Kinder.

Um dieses zu gewährleisten, findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Eltern und dem pädagogischen Team statt. Besonders bei Familien deren Kinder besonderen Förderbedarf haben, sind "Runde Tische" und gemeinsame Zielsetzungen und Entwicklungsgespräche mit entsprechenden Fachkräften ein stärkendes und verbindendes Element der ganzheitlichen pädagogischen Arbeit.

Auf Wunsch ist es Eltern auch möglich einen Morgen in der Einrichtung verbringen, zu hospitieren und Einzelgespräche über den Entwicklungsstand ihrer Kinder führen.

Mitarbeit in folgenden Bereichen ist zudem willkommen:

  • Proaktive Mitarbeit in den jeweiligen Ausschüssen bzw. im Vorstand 

     
  • Pädagogisch-konzeptionelle Mitarbeit
    Eltern begleiten aktiv den Erziehungsprozess der Kinder. Es finden in regelmäßigen Abständen (ca. alle sechs Wochen) Elternabende statt. Diese dienen der Information über die Situation im Kindergarten oder der Weiterbildung. Dazu können auch externe Referenten geladen werden. Wir Eltern haben so die Möglichkeiten z.B. mit Themenvorschlägen den Elternabend mitzugestalten.

     
  • Praktisch-pädagogische Mitarbeit
    Die praktisch-pädagogische Arbeit wird durch uns Eltern unterstützt (z. B. durch Elterndienste bei Krankheit, Ausflügen usw.). Die Eltern können nach Absprache mit dem pädagogischen Team zudem auch nachmittags kreative Angebote für alle Kinder organisieren (z. B. Singspiele, Sport, Museumsbesuche, gemeinsames musizieren...).

Der Vorstand

Der Vorstand wird von den Eltern aus de Elternschaft gewählt und führt alle Geschäfte, die zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes notwendig sind. Er ist Dienstvorgesetzter des Teams und verwaltet die Finanzen. Darüber hinaus schafft er die Rahmenbedingungen für eine pädagogisch wertvolle Arbeit im Kindergarten. Zudem ist er für die Vergabe der Kindergartenplätze verantwortlich. Der Vorstand kommt in der Regel einmal im Monat zu Vorstandssitzungen zusammen.

Der Vorstand der Eltern-Kind-Gruppe besteht aus:

  • Erster Vorsitzender
  • Zweiter Vorsitzender
     

Der erweiterte Vorstand besteht aus:

  • Erster Vorsitzender
  • Zweiter Vorsitzender
  • Geschäftsführer
  • Erster pädagogischer Beisitzer
  • Zweiter pädagogischer Besitzer

Die pädagogischen Beisitzer werden ebenso in der Elternversammlung von den Eltern gewählt und bilden den Elternbeirat für die Gruppe. Sie werden zu den Sitzungen des erweiterten Vorstandes eingeladen, über die Planung und Gestaltung der Kindergartenarbeit informiert und in die Planung integriert. So ist eine enge Vernetzung zwischen Träger und Elternschaft gewährleistet.

In der Geschäftsordnung des Vorstands und der erweiterten Vorstandschaft sowie in der Satzung werden die Aufgaben und Tätigkeiten des Vorstandes kurz beschrieben. Die detaillierten Tätigkeitsbeschreibungen der einzelnen Posten können beim Vorstand eingesehen werden.

Die Ausschüsse

Grundsätzliche Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sowie verwaltungs- und organisatorische Aufgaben werden von uns Vereinsmitgliedern eigenständig bewältigt.

Mit Blick auf individuelle Fähigkeiten sowie des Bedarfs der einzelnen Ausschüsse werden Aufgaben möglichst gleichmäßig verteilt.

Die gemeinsame Arbeit in den einzelnen Ausschüssen variiert -oft auch je Jahreszeit- und bleibt mit einigen Stunden je Eltern und Monat sehr überschaubar. Dennoch ist dieser Einsatz gerade in zunehmend schwierigen Situationen, in denen viele Kitas mit Budget und Personalmangel kämpfen ein essentielles Element, welches uns von anderen Einrichtungen unterscheidet und unser Team unterstützt und damit entlastet. Außerdem fördert jeder Einsatz intensiv die Gemeinschaft und kommt am Ende immer jedem Kind in unserer Einrichtung zugute. Vorbildwirkung für alle einen Unterschied macht und tatsächlich auch oft mit viel Freude verbunden ist.

Eltern inklusiv betreuter Kinder sind je nach Möglichkeit mit geringeren Einsatzstunden entlastet und erhalten somit die Möglichkeit selbstverständlich Teil der Elterniniative zu sein.

Neue Eltern in der Eltern-Kind-Gruppe erhalten bei Aufnahme in den Verein detaillierte Informationen zu den Ausschüssen und der dort anfallenden Aufgaben. 

Wir testen aktuell eine Neuaufteilung der Ausschüsse, um Aufgaben und Verantwortungen gleichmäßiger und konkreter in der Elternschaft zu verteilen. Derzeit gibt es eine Testphase z.B. den Einkaufsausschuss, IT, Förderverein sowie den "Team Support" Ausschuss.

Garten

Bau

Team Support

Einkauf

Martinimarkt

Veranstaltung 

IT

Förderverein

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.